
divers: chance oder falle?
Kulturell diverse Teams haben das riesige Potenzial, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, kreatives Denken zu fördern und eine offene Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Arbeiten mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kann jedoch einige Herausforderung mit sich bringen.
Hierzu können harmlose Fettnäpfchen ebenso gehören wie unbewusste Vorurteile. Auch verschiedene Kommunikationsstile oder unterschiedliche Erwartungen an Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung oder Zeitmanagement können für Verwirrung sorgen und die Arbeit erschweren.
inklusiv
Genau deshalb braucht es transkulturelle Fähigkeiten und eine inklusive Unternehmenskultur. Die Vorteile einer diversen und inklusiven Unternehmenskultur sind u.a.:
-
Verbesserte Kommunikation
-
Erhöhte psychologische Sicherheit
-
Mehr Zufriedenheit & Engagement
-
Gesteigerte Motivation & Kreativität
-
Erweitertes Bias- und Kulturbewusstsein


trans-kulturell
Die Fähigkeit, einander ohne Vorurteile zu begegnen, erfolgreich zusammenzuarbeiten und sinnvolle Beziehungen mit Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Wertesystemen und Kulturen aufzubauen, ist heutzutage in jedem Unternehmen erfordert.
Dazu braucht es die Offenheit, über sich selbst und die eigene kulturelle Prägung nachzudenken und zu lernen, wie Sie mit Menschen umgehen, die anders aufgewachsen sind als Sie selbst.
Transkulturell vs. interkulturell - was ist der Unterschied? Interkulturell bezieht sich auf den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen, während transkulturell bedeutet, die Grenzen zwischen den Kulturen zu überwinden und eine gemeinsame Basis zu schaffen.