
WORKSHOP INHALTE
Sie erforschen und identifizieren Ihre unbewussten Vorurteile mit Ihrem Verstand und Körper.
Sie erhalten Input und Tools, um im Alltag mit Ihren unbewussten Vorurteilen umzugehen.
Sie beschäftigen sich mit Ihren eigenen Denk- und Verhaltensmustern im Zusammenhang mit Migration und kultureller Identität.
Sie erarbeiten Strategien, wie Sie Ihren unbewussten Vorurteilen entgegenwirken können.

worum es geht
Unbewusste Voreingenommenheit legt allen Plänen zur Förderung von Vielfalt und Integration Steine in den Weg. Wir müssen lernen, unseren Autopiloten bei der Entscheidungsfindung abzuschalten.
Dafür nehmen wir diese Vorurteile erst mal unter die Lupe. In meinen Workshops helfe ich Ihnen dabei.
Für eine erfolgreiche multi-demografische Zusammenarbeit und eine vielfältige Talent-Akquise müssen wir verstehen, wie unbewusste Vorurteile funktionieren. Wenn wir unsere unbewussten Vorurteile erkennen, sind wir gestärkt. Wir haben eine bessere Kontrolle über unsere Entscheidungsfindung, wir können ihre Macht verringern.
Dies wird sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den Arbeitsplatz auswirken. Wenn Sie neue Mitarbeiter einstellen oder in Ihrem Team interagieren, werden Sie in der Lage sein, mehr und anders auf Menschen zu hören, die die Welt anders sehen als Sie. Sie werden offener für unterschiedliche Sichtweisen sein und sich auch mal von Menschen inspirieren lassen, die Dinge auf den Kopf stellen können.
Ziele

Sie sind sich Ihrer unbewussten Voreingenommenheiten bewusster.

Dadurch sind Sie fähig, bessere Entscheidungen zu fällen und zu ermöglichen.

Sie sind imstande, einen psychologisch sicheren, inklusiveren Arbeitsplatz zu gestalten.
details
1 / Dauer
Für eine erste Sensibilisierung für das Thema empfehle ich in der Regel einen Halbtages-Workshop.
Für Trainings mit spezifischer Schwerpunktsetzung empfehle ich einen Tagesworkshop, mit weiteren Halbtages-Workshops als Follow-up.
2 / Leistungspaket
-
Halb-, Ganztages- oder Zweitages-Workshop je nach Bedarf und Schwerpunktsetzung
-
Ich als Einzeltrainerin oder im Tandem mit Co-Trainer:in (je nach Gruppengrösse, Schwerpunktsetzung und Kurssprache)
-
Kurssprache: wahlweise Deutsch, Englisch oder Französisch
-
Detail-Briefing zur Vorbereitung und Zielsetzung
-
Optional als mehrstufiges Lernkonzept (z.B. mit E-Learning Nudgets, remote Follow-ups, oder Peergruppen-Austausch)
3 / Kosten
Die genauen Kosten werden auftragsbezogen berechnet.
Orientierungspreis: CHF 1'150 pro Halbtag
Nach einem ersten Kennenlernen und Vorgespräch unterbreite ich Ihnen gerne mein Angebot.