divers: chance oder falle?
Kulturell diverse Teams haben das riesige Potenzial, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, kreatives Denken zu fördern und eine offene Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Arbeiten mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kann jedoch einige Herausforderung mit sich bringen.
Hierzu können harmlose Fettnäpfchen ebenso gehören wie unbewusste Vorurteile. Auch verschiedene Kommunikationsstile oder unterschiedliche Erwartungen an Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung oder Zeitmanagement können für Verwirrung sorgen und die Arbeit erschweren.
inklusiv
Genau deshalb braucht es transkulturelle Fähigkeiten und eine inklusive Unternehmenskultur. Die Vorteile einer diversen und inklusiven Unternehmenskultur sind u.a.:
-
Verbesserte Kommunikation
-
Erhöhte psychologische Sicherheit
-
Mehr Zufriedenheit & Engagement
-
Gesteigerte Motivation & Kreativität
-
Erweitertes Bias- und Kulturbewusstsein
trans-kulturell
Die Fähigkeit, einander ohne Vorurteile zu begegnen, erfolgreich zusammenzuarbeiten und sinnvolle Beziehungen mit Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Wertesystemen und Kulturen aufzubauen, ist heutzutage in jedem Unternehmen erfordert.
Dazu braucht es die Offenheit, über sich selbst und die eigene kulturelle Prägung nachzudenken und zu lernen, wie Sie mit Menschen umgehen, die anders aufgewachsen sind als Sie selbst.
Transkulturell vs. interkulturell - was ist der Unterschied?
Der Unterschied zwischen transkulturell und interkulturell liegt in den Ansätzen und Perspektiven, wie kulturelle Interaktionen und Integration betrachtet werden.
Beim interkulturellen Ansatz liegt der Fokus auf den Interaktionen und der Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen. Das Ziel ist: Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen kulturellen Gruppen zu fördern.
Beim transkulturellen Ansatz liegt der Fokus auf der Überschreitung und Verschmelzung kultureller Grenzen, um neue, integrierte kulturelle Formen zu schaffen.
Das Ziel ist es, ein gemeinsames, übergreifendes kulturelles Verständnis und Identität zu entwickeln, das die traditionellen kulturellen Unterschiede hinter sich lässt.
Bei meiner Arbeit benutze ich beide Ansätze, denn ich glaube, erst in der Kombination von beiden Perspektiven ergibt sich eine ganzheitliche Kompetenz.